Shalom und Herzlich Willkommen
auf der Webseite der Jüdischen Gemeinde Chemnitz! Hier finden Sie Informationen über die Geschichte und Gegenwart der Jüdischen Gemeinde.
Wenn Sie Fragen haben, können Sie jederzeit mit uns Kontakt aufnehmen. Wir freuen uns über Ihre Anregungen.
Einladung zum Chanukka-Fest
Die Jüdische Gemeinde Chemnitz, Judentum Begegnen e.V. und Tage der Jüdischen Kultur e.V. laden Sie herzlich zum Chanukka-Fest ein. Vom 07.12. bis zum 14.12.23 werden wir am Rande des Stadthallen-Parks erstmals einen öffentlichen Chanukka-Leuchter aufstellen. Im Mittelpunkt des Lichterfestes steht das allmähliche Anzünden der Kerzen: Jeden Tag wird eine weitere Kerze des achtarmigen Leuchters gezündet. Ein kurzes musikalisches Programm mit wechselnden Gasten und einige Leckereien lassen die...
Veranstaltungen zum Gedenken an die Reichspogromnacht
Gedenkstunde zum 85. Jahrestag der Reichspogromnacht 1938 Donnerstag, 09.11.2023, 10.00 Uhr, Stephanplatz Aus der Programm: Ansprache des Oberbürgermeisters der Stadt Chemnitz, Herr Sven Schulze. Ansprache der Vorsitzende der Jüdischen Gemeinde Chemnitz, Frau Dr. Ruth Röcher. Kaddisch-Gebet, Rabbiner Daniel Morag. Musikalische Begleitung, Chor der Jüdischen Gemeinde Shir-Semer unter der Leitung von Frau Sevtlana Katchour. Podiumsgespräch zum Thema: Perspektiven Jüdischen Lebens in Chemnitz...
Beitrag über Jüdische Gemeinde auf ERF Plus
„Wir erleben viel Solidarität“ …doch ohne Polizeischutz fühlt sich die Jüdische Gemeinde Chemnitz nicht sicher. Ein Beitrag mit diesem Thema wurde am 31. Oktober im Radioprogramm auf ERF Plus ausgestrahlt. Er kann hier in der Audiothek des Radiosenders online angehört oder als MP3 heruntergeladen werden.
Video: Botschaft des Bürgermeisters von Kiryat Bialik an Chemnitzer
Wenn Sie helfen möchten: Spenden für Israel
Solidarität mit Israel: Jüdische Gemeinde lädt zur Kundgebung am 17.10.23 ein
Sanierungsarbeiten in der Gemeinde
Liebe Gemeindemitglieder, ab 24.07.2023 wird unser Gemeindehaus wegen Sanierungsarbeiten geschlossen. Ab 1. August 2023 ziehen wir für 2 Jahre in die Webergasse 3. Der letzte Schabbat, den wir in der Gemeinde durchführen werden, bevor die Sanierungsarbeiten beginnen, wird am 7. und 8. Juli stattfinden. Wir laden alle ganz herzlich ein, an diesem Schabbat teilzunehmen. Дорогие члены общины, как вы все знаете, здание нашей общины закрывается на ремонт. С 24.07.2023 община для посещений закрыта....

75 Jahre Israel: Die jüdische Gemeinde feiert und lädt alle Freunde Israels ein
Die Jüdische Gemeinde Chemnitz feiert das 75-jährige Bestehen des Staates Israel. Nach mehr als 2000 Jahren jüdischen Lebens ohne eigenes Land wurde 1948 auf Beschluss der UN-Generalversammlung der Staat Israel als Heimat für alle Juden der Welt gegründet. Eine der Voraussetzungen für die Staatsgründung war die zionistische Bewegung, die Ende des 19. Jahrhunderts unter der Führung von Theodor Herzl entstand. Seit 1948 musste Israel seine Existenz immer wieder in militärischen...
Welttag der Partnerstädte – Veranstaltungen am 24. April, 16 Uhr im Rathaus und am 30. April, 14 Uhr in der Jüdischen Gemeinde
Chemnitz & seine Partnerstädte – ein Blick nach Kirjat Bialik Am Sonntag, dem 30. April wird in diesem Jahr der Welttag der Partnerstädte gefeiert. In der gleichen Woche feiert Israel das 75. Jubiläum seiner Unabhängigkeit. Seit Oktober 2022 hat Chemnitz mit Kirjat Bialik offiziell eine israelische Partnerstadt. Die Freundschaft zwischen den Bewohner:innen beider Städte reicht aber fast 15 Jahre zurück. Daher wird zum diesjährigen Welttag der Partnerstädte ein besonderer Fokus auf Kirjat...
Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus am 27. Januar 2023
Im Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus und an die während der faschistischen Gewaltherrschaft ermordeten und entrechteten Menschen lädt die Stadt Chemnitz zu einer Kranzniederlegung ein am Freitag, 27. Januar 2023, 10:00 Uhr. Die Veranstaltung endet um 10.45 Uhr. Sie findet am Mahnmal im Park der Opfer des Faschismus statt. In diesem Jahr werden der Ministerpräsident Michael Kretschmer und Landtagspräsident Dr. Matthias Rößler an der Gedenkveranstaltung teilnehmen. Ich freue mich...
Veranstaltungen
Dezember 2023
G’ttesdienstzeiten
Dezember 2023
75 Jahre Israel: Die jüdische Gemeinde feiert und lädt alle Freunde Israels ein
Die Jüdische Gemeinde Chemnitz feiert das 75-jährige Bestehen des Staates Israel. Nach mehr als 2000 Jahren jüdischen Lebens ohne eigenes Land wurde 1948 auf Beschluss der UN-Generalversammlung der Staat Israel als Heimat für alle Juden der Welt gegründet. Eine der...
Beschneidung im Judentum
Warum beschneiden Juden ihre Kinder?
Die Beschneidung jüdischer neugeborener Jungen gehört zum Wesen des Judentums, markiert den Eintritt in die jüdische Gemeinschaft und symbolisiert den Bund zwischen Gott und Abraham bzw. zwischen Gott und den Juden. Das Gebot ist für Juden bindend.
Rotstein Torarolle ist eingebracht
Gleichzeitig mit der abgeschlossenen Sanierung der Räume in der Synagoge hatte unsere Gemeinde noch einen Grund zur Freude: Am 17. September 2017 wurde die zweite koschere Torarolle eingebracht.
Die jüdische Gemeinde Chemnitz bedankt sich bei all denjenigen, die für die Torarolle gespendet haben!
Spendenaktion für fehlende Grabsteine
Wie Sie alle wissen, sammeln wir seit geraumer Zeit Spenden für fehlende Grabsteine an Gräbern auf unserem Jüdischen Friedhof. Seit Ende 2010 konnten wir durch diese Spenden schon 6 Grabsteine an Gräbern verstorbener Mitglieder ohne Angehörige errichten lassen.
Adresse
Jüdische Gemeinde Chemnitz
-Körperschaft des öffentlichen Rechts-
Stollberger Str. 28,
09119 Chemnitz
Die Gemeinde wird derzeit saniert.
Sie finden uns unter dieser Adresse:
Webergasse 3,
09111 Chemnitz
Führungen
Für Schulklassen, Studenten- und andere Gruppen bieten wir Führungen in der Synagoge an.
Voranmeldung bei Frau Julia Angorina
Während der Sanierungsarbeiten im Gemeindehaus finden Exkursionen nur am jüdischen Friedhof statt.
Kontakt
Tel: 0371/355 97 0
Fax: 0371/355 97 19
Sprechzeiten: Di, Mi, Fr, 12-15 Uhr
mail.gemeinde@jg-chemnitz.de
Bankverbindung für Spenden:
Volksbank Chemnitz
IBAN: DE37870962140300002013
BIC: GENO DE F1 CH1
Spendenbescheinigungen erhalten Sie im Büro der Gemeinde oder per Post.