Shalom und Herzlich Willkommen
auf der Webseite der Jüdischen Gemeinde Chemnitz! Hier finden Sie Informationen über die Geschichte und Gegenwart der Jüdischen Gemeinde.
Wenn Sie Fragen haben, können Sie jederzeit mit uns Kontakt aufnehmen. Wir freuen uns über Ihre Anregungen.
Chanukka 2024 in unserer Partnerstadt Kirjat Bialik
Wir freuen uns, Ihnen von einer besonderen und bewegenden Channukah-Feier in unserer Partnerstadt Kiryat Bialik berichten zu können. Anlässlich des achten Tages von Channukah fand eine Zeremonie auf der Hauptstraße, der Ben-Gurion-Boulevard, statt, an der Hunderte von Bewohnern teilnahmen. Die Feier war der Hoffnung auf die Rückkehr aller Entführten gewidmet, insbesondere Matan Engrast, einem Bewohner von Kiryat Bialik, der in Gaza entführt wurde. Gemeinsam mit seiner Familie, darunter seine...
Trauer um Dr. Nora Goldenbogen, Vorsitzende des Landesverbandes Sachsen der Jüdischen Gemeinden
Sachsens jüdische Gemeinschaft trauert um Dr. Nora Goldenbogen, Vorsitzende des Landesverbandes Sachsen der Jüdischen Gemeinden. Nora Goldenbogen verstarb in der Nacht zum Dienstag (26. November) aufgrund einer Krankheit in einem Krankenhaus in Coswig bei Dresden. In der Jüdischen Gemeinde zu Dresden war sie Vorsitzende der Repräsentanz (Gemeindeparlament). Sie wurde 75 Jahre alt. 1992 gehörte die Lehrerin und promovierte Historikerin zu den Mitbegründerinnen der Bildungs- und Begegnungsstätte...
Chanukka 2024/5785: Wir laden zum Lichterfest ein
Auch in diesem Jahr wollen wir wieder gemeinsam das Lichterfest feiern! Die Jüdische Gemeinde Chemnitz lädt gemeinsam mit den Vereinen Tage der jüdischen Kultur e.V. und Judentum Begegnen e.V. vom 25.12.24 bis 01.01.25 jeden Abend um 17 Uhr zum feierlichen Entzünden der Chanukka-Kerzen ein. Sie finden uns wieder am selben Standort wie letztes Jahr im Stadthallenpark. Freuen Sie sich auf einen inhaltlichen Beitrag unserer Kerzenpatinnen, eine musikalische Einlage vom Israel Klezmer Orchester,...
Video: Botschaft des Bürgermeisters von Kiryat Bialik an Chemnitzer
Wenn Sie helfen möchten: Spenden für Israel
Sanierungsarbeiten in der Gemeinde
Liebe Gemeindemitglieder, ab 24.07.2023 wird unser Gemeindehaus wegen Sanierungsarbeiten geschlossen. Ab 1. August 2023 ziehen wir für 2 Jahre in die Webergasse 3. Der letzte Schabbat, den wir in der Gemeinde durchführen werden, bevor die Sanierungsarbeiten beginnen, wird am 7. und 8. Juli stattfinden. Wir laden alle ganz herzlich ein, an diesem Schabbat teilzunehmen. Дорогие члены общины, как вы все знаете, здание нашей общины закрывается на ремонт. С 24.07.2023 община для посещений закрыта....
Hilfe für Flüchtlinge aus der Ukraine
Die Jüdische Gemeinde Chemnitz verurteilt den völkerrechtswidrigen Überfall Russlands auf die Ukraine. Als Zeichen der Menschlichkeit und Solidarität mit der Ukraine möchten wir Flüchtlingen aus der Ukraine helfen. Falls Sie Hilfe benötigen, wenden Sie sich bitte an Frau Kriwulia. Sie ist erreichbar unter der Tel.: 0371-355 9720 oder per E-Mail unter diеser Adresse. Die Gemeinde ist Montag bis Freitag von 09.00 Uhr bis 15.00 Uhr geöffnet. G’ttesdienst zu Kabbalat Schabbat: Freitagabend, 18.00...
JÜDISCHER RELIGIONSUNTERRICHT offen für ALLE Schüler!
Im kommenden Schuljahr 2021/22 für Schüler der Klassen 1.- 8. der Grundschulen, Oberschulen und Gymnasien. Der Jüdische Religionsunterricht wird in den Folgejahren um die Klassenstufen 9-12 erweitert. Ab Schuljahr 2023/24 ist ein Grundkurs Abitur möglich. Die Anmeldung erfolgt in der jeweiligen Schule. Weitere Fragen beantwortet Frau Dr. Röcher. Sie können uns auch via mail.gemeinde@jg-chemnitz.de kontaktieren.
Wir bleiben da. 135 Jahre Jüdische Gemeinde in Chemnitz: Ein Film über die Ausstellung
Im Foyer des Staatlichen Museums für Archäologie Chemnitz läuft aktuell eine Ausstellung anlässlich des 135-jährigen Jubiläums der Jüdischen Gemeinde unserer Stadt. Man kann die Ausstellung noch bis zum 5. Juli kostenfrei besuchen. Die Ausstellung greift mit ihren Exponaten Momente der wechselvollen Geschichte der Jüdischen Gemeinde in Chemnitz auf: das Modell der alten Synagoge (1899 – 1938), Bilder des in den Jahren 1961−2000 genutzten Gemeindehauses in der Stollberger Straße, silberne...
Religiöse Fragen während der Corona Krise
Der Umgang mit dem Virus Sars-Cov-2 fordert uns alle auf unterschiedliche Weise heraus. Wir alle haben nicht nur die Verantwortung, sondern die Pflicht, uns selbst und unsere Mitmenschen zu schützen. Wir sind angehalten, nicht mehr in Synagogen zu beten, sondern zu Hause und alleine bzw. im Kreise der unmittelbaren Familie unsere religiösen Pflichten auszuüben…
Veranstaltungen
Januar 2025
G’ttesdienstzeiten
Januar 2025
Beschneidung im Judentum
Warum beschneiden Juden ihre Kinder?
Die Beschneidung jüdischer neugeborener Jungen gehört zum Wesen des Judentums, markiert den Eintritt in die jüdische Gemeinschaft und symbolisiert den Bund zwischen Gott und Abraham bzw. zwischen Gott und den Juden. Das Gebot ist für Juden bindend.
Rotstein Torarolle ist eingebracht
Gleichzeitig mit der abgeschlossenen Sanierung der Räume in der Synagoge hatte unsere Gemeinde noch einen Grund zur Freude: Am 17. September 2017 wurde die zweite koschere Torarolle eingebracht.
Die jüdische Gemeinde Chemnitz bedankt sich bei all denjenigen, die für die Torarolle gespendet haben!
Spendenaktion für fehlende Grabsteine
Wie Sie alle wissen, sammeln wir seit geraumer Zeit Spenden für fehlende Grabsteine an Gräbern auf unserem Jüdischen Friedhof. Seit Ende 2010 konnten wir durch diese Spenden schon 6 Grabsteine an Gräbern verstorbener Mitglieder ohne Angehörige errichten lassen.
Adresse
Jüdische Gemeinde Chemnitz
-Körperschaft des öffentlichen Rechts-
Webergasse 3,
09111 Chemnitz
Führungen
Für Schulklassen, Studenten- und andere Gruppen bieten wir Führungen in der Synagoge an.
Voranmeldung bei Frau Julia Angorina
Während der Sanierungsarbeiten im Gemeindehaus finden Exkursionen nur am jüdischen Friedhof statt.
Kontakt
Tel: 0371/355 97 0
Fax: 0371/355 97 19
Sprechzeiten: Di, Mi, Fr, 12-15 Uhr
mail.gemeinde@jg-chemnitz.de
Bankverbindung für Spenden:
Volksbank Chemnitz
IBAN: DE37870962140300002013
BIC: GENO DE F1 CH1
Spendenbescheinigungen erhalten Sie im Büro der Gemeinde oder per Post.